Steinstrasse Plau am See
14. Oktober 2025

Feierliche Übergabe des Baugebiets „Rostocker Chaussee“

19 Hektar für Gewerbe, Wohnen und Handel eröffnet

Wer die B 103 entlangfährt, kann die jüngste Entwicklung in Plau am See kaum übersehen: Hier entsteht das Baugebiet „Rostocker Chaussee“, ein 19,7 Hektar großes Areal, das künftig Gewerbe-, Wohn- und Einzelhandelsflächen vereint. Nach dem symbolischen ersten Spatenstich im Juli 2024 wurden die Erschließungsarbeiten planmäßig abgeschlossen, sodass das Baugebiet am 25. September 2025 feierlich übergeben werden konnte. 

Die Erschließung umfasste den Bau von Straßen, Leitungen und Versorgungsanschlüssen und bildet die Grundlage für die künftige Bebauung. Im Osten grenzt das Baugebiet an bestehende Wohngebiete, im Westen an die B 103, während im Süden ein abgrenzender Wall die angrenzenden Wohnbereiche vom Baugebiet optisch und landschaftlich trennt. Vom Standort des Festaktes an der Ecke Plöner Straße/Diekholzener Straße eröffnete sich ein weiter Blick über das Gelände. Ins Auge fielen die neu angelegten Straßen, die die Namen der Partnerschaften Plön, Diekholzen, Söhre und Sterup tragen und sich schwungvoll durch das Areal ziehen. Gesäumt von Bürgersteigen und modernen LED-Straßenlampen, die mit nach unten gerichtetem Abstrahlwinkel und Absenkautomatik die Lichtverschmutzung auf ein Minimum reduzieren und damit auch den nahegelegenen Sternenpark schützen, vermitteln sie bereits jetzt einen Eindruck von der künftigen Wohn- und Lebensqualität. Am Horizont ragte ein erster Kran empor – ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Bauphase begonnen hat. Das Gesamtinvestitionsvolumen für die Entwicklung des Gebiets beläuft sich auf rund zehn Millionen Euro. Dabei verfolgt die Stadt Plau am See eine transparente und faire Preisgestaltung: „Den kalkulierten Gesamtausgaben stehen durch die Grundstücksverkäufe auch Einnahmen in selbiger Höhe gegenüber, so dass kalkulatorisch unter dem Strich eine schwarze Null rauskommen soll. Somit auch kein Gewinn für die Stadt, sondern eine Investition in bezahlbaren Wohnraum und der Ansiedlung von Handel und Gewerbe“, erklärte Sven Hoffmeister in seiner Begrüßungsrede, in der er auch die Historie des Projekts zusammenfasste, die 1991 mit dem Erlass einer Entwicklungssatzung ihren Lauf nahm. Nach etlichen Änderungen des Bebauungsplans wurde der im Jahr 2000 beschlossene Plan für ein Gewerbegebiet im Jahr 2019 noch einmal überarbeitet und an die aktuellen Bedürfnisse angepasst. So wurde aus dem ursprünglichen Plan für ein Gewerbegebiet nun ein Mischgebiet mit Gewerbe, Wohnnutzung und Einzelhandel. Auf dieser Grundlage startete die Umsetzung mit voller Dynamik: Es folgten umfangreiche Gutachten, Abstimmungen mit Fachbehörden, Vermessungen, Planungen der Ver- und Entsorgungsleitungen, Gespräche mit Anwohnern, die Koordination der Bauunternehmen sowie die Vorbereitung der Baustellenlogistik und – mit dem ersten Spatenstich im Juli 2024 – schließlich die Erschließung. „Das alles hat trotz mancher Komplikationen prima geklappt“, freute sich Bürgermeister Sven Hoffmeister, der allen Anwesenden seinen herzlichen Dank aussprach – darunter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bau- und Liegenschaftsamtes, der städtischen Kläranlage, des Planungsbüros ICN sowie der Baufirma TSS. Ebenso würdigte er die Arbeit aller Planer, Vermesser, Baugrundgutachter, Elektrofirmen, Brunnenbauer, Tiefbau- und weiteren Spezialfirmen sowie der Verkehrssicherer und vieler weiterer Beteiligter. Mit jedem neuen Baugebiet wächst auch die Herausforderung für die städtische Infrastruktur, insbesondere im Bereich Abwasser. Holger Schengber, technischer Leiter der Kläranlage Plau am See (OEWA GmbH), erläuterte, wie die Anlage gezielt auf die steigenden Abwassermengen vorbereitet wurde: „Dank Investitionen – wie dem Einbau neuer, leistungsstarker Gebläse im Herbst 2024 und der Erneuerung der Belüftung zwecks Belebung im Frühjahr 2025 – ist unsere Kläranlage nun bestens gerüstet, um das zusätzliche Abwasservolumen aus dem neuen Baugebiet zu bewältigen.“ Alle Weichen sind gestellt – jetzt beginnt die heiße Phase: Mit dem Baustart für REWE, Lidl, das Kaufhaus Stolz sowie für neue Wohnhäuser und Gewerbeflächen gewinnt das Gebiet „Rostocker Chaussee“ an Fahrt. Schritt für Schritt entsteht hier ein modernes Quartier, das Wohnen, Arbeiten und Einkaufen vereint und Plau am See nachhaltig in die Zukunft führt.

 Jutta Sippel